General information
Ziel des Projektes ist es, eine Software zur Abbildung und Bewertung von Quartieren hinsichtlich der vorhandenen Ressourcen (u.a. Fläche und Stoffströme in Gebäuden, Freiflächen) zu entwickeln und den Kommunen zur Kommunikation, zur Entscheidungsunterstützung und zum Management zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Werkzeug sollen vorhandene Ressourcenbestände und -ströme bilanzierbar gemacht werden. Darüber hinaus soll das Projekt gleichzeitig zur Erhöhung der Akzeptanz einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen.
Cooperation
Co-creation
Die Projektbeteiligten verfolgen den Co-Creation-Ansatz intensiv nur in einer Phase des Projekts. Darüber hinaus wird der Co-Creation-Ansatz bei größeren prozessübergreifenden Phasen angewendet, indem Personen mit praktischer und beruflicher Erfahrung bei der Entscheidungsfindung über das weitere Vorgehen eingebunden werden.
Society involvement
Die organisierte Zivilgesellschaft und/oder die lokale Gesellschaft tauscht/tauschen sich mit den Projektdurchführenden aus. Die Entscheidungsmacht liegt bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Constellation of actors
Akteure aus der Wissenschaft
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Fachgebiet Immobilienwirtschaft (FIWI)
- Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)
- Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM)
Akteure aus der Verwaltung
- Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Stadt Karlsruhe
- Stadtplanungsamt Stadt Karlsruhe
Akteure aus der Wirtschaft
- Smart Geomatics Informationssysteme GmbH
- Netzwerk für Planung und Kommunikation Sippel.Buff
Result and effect
Results and impacts in terms of affordability and other ecological and social target values
- Kontinuierliches Monitoring/ bessere Datenlage führt zu Effizienzsteigerung in den Planungsprozessen, da es einen genaueren Überblick über den Status quo der Quartiersflächen und ihre Nutzung gibt
- Erhalt von Bestandsflächen
- Bedarfsermittlung der lokalen Gesellschaft für die Quartiersentwicklung, Akzeptanz für Maßnahmen zur Quartiersentwicklung
Further information