ProRetro

General information

Das Projekt ProRetro unterstützt Wohngebäudebesitzerinnen und -besitzer bei der Sanierung ihrer Häuser. Im Rahmen des Projekts entwickelt das Projektkonsortium dafür in fünf deutschen Städten und Regionen sogenannte "One-Stop-Shops" und erprobt diese. One-Stop-Shops sind Anlaufstellen, die als erste oder alleinige Ansprechpartner agieren sowie die Organisation aller Aufgaben, die sich bei einer energetischen Sanierung ergeben, übernehmen. 
 

Cooperation

Co-creation

Der gesamte Prozess wird gemeinsam gestaltet. Von Anfang bis Ende werden kreative und partizipative Methoden eingesetzt, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen. Ein Kernteam, bestehend aus Personen mit umfassendem Erfahrungswissen und spezifischer Fachkompetenz, treibt den Prozess an, indem es angemessen und kreativ unterstützt und betreut.

Society involvement

Die organisierte Zivilgesellschaft und/oder die lokale Gesellschaft tauscht/tauschen sich mit den Projektdurchführenden aus; die Entscheidungsmacht liegt bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Constellation of actors

Akteure aus der Wissenschaft

Akteure aus der Wirtschaft

Organisierte Zivilgesellschaft

Sonstiges

Further information

Zur Projekt-Website

Contact