SmartQuart - Smarte Energiequartiere

General information

SmartQuart will am Beispiel von drei Quartieren in den Orten Kaisersesch, Bedburg und Essen zeigen, dass der Schritt in Richtung einer klimaneutralen Energieversorgung innerhalb eines Quartiers sowie im Zusammenspiel mit benachbarten Quartieren bereits heute technisch und wirtschaftlich möglich ist. Dabei werden möglichst viele Beteiligte von Beginn an in die Entwicklung der innovativen Systeme mit einbezogen. Im Quartier in Essen geht es um die Umsetzung von Dekarbonisierungsmaßnahmen in Bestandsgebäuden im urbanen Raum. Dabei handelt es sich um typische Stadtimmobilien wie öffentliche Gebäude, Gewerbeimmobilien, Mischgebäude und Wohngebäude.
 

Cooperation

Co-creation

Die Projektbeteiligten verfolgen den Co-Creation-Ansatz intensiv nur in einer Phase des Projekts. Darüber hinaus wird der Co-Creation-Ansatz bei größeren prozessübergreifenden Phasen angewendet, indem Personen mit praktischer und beruflicher Erfahrung bei der Entscheidungsfindung über das weitere Vorgehen eingebunden werden.

Society involvement

Die organisierte Zivilgesellschaft und/oder die lokale Gesellschaft wird/werden durch Befragung(en) in das Projekt eingebunden.

Constellation of actors

Akteure aus der Wissenschaft

Akteure aus der Verwaltung

Akteure aus der Wirtschaft

Sonstiges

Result and effect

Results and impacts in terms of affordability and other ecological and social target values

  • Ausarbeitung von Prämissen für die effektivsten Modernisierungs- und Energieeinsparmaßnahmen, die dem Immobilienbesitzer eine erste Hilfestellung in der Maßnahmenentscheidung bieten sollen. Gleichzeitige Betrachtung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses dieser Maßnahmen.
  • Akzeptanz für Maßnahmen zur Quartiersentwicklung
     

Further information

Zur Projekt-Website

Contact