Allgemeine Informationen
Wo bis vor wenigen Jahren noch Hachez-Schokolade hergestellt wurde, soll künftig ein gemischt und generationenübergreifend genutztes, nachhaltiges und soziales, urbanes Stadtquartier entstehen. Damit wird das bisherige Industrie-Areal zum lebendigen und identitätsstiftenden Quartier mit Mehrwert. Ein neues Herz für die alte Neustadt. Durch eine aktive Bürgerbeteiligung sind bereits sehr früh die Ideen der Bremerinnen und Bremer in das Konzept eingeflossen.
Zielgrößen
- Ökonomisch
- Ökologisch
- Sozial
Inhaltlicher Fokus
- Stadt- / Quartiersentwicklung
Art der Innovation
- Ökonomisch
- Ökologisch
- Sozial
Finanzierung
- Private Förderung (Stiftung, Vereine u. Ä.)
Zusammenarbeit
Art der Zusammenarbeit der Projektbeteiligten
Die Prozessbeteiligten arbeiten mit Schlüsselpersonen, die vom betrachteten Problem betroffen sind, in Co-Creation-Workshops oder kreativen und partizipativen Sitzung(en) zusammen.
Einbindung der Gesellschaft
Die organisierte Zivilgesellschaft und/oder die lokale Gesellschaft wird/werden durch Befragung(en) in das Projekt eingebunden.
Akteurskonstellation
Akteure aus der Politik
- Stadtgemeinde Bremen
Akteure aus der Wirtschaft
- Hanseatisches Chocoladen Kontor GmbH & Co. KG
- Denk x Stadt GmbH
- Cobe Architekten
Weiterführende Informationen