Quartier Sonneneck

Allgemeine Informationen

Durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sollen die bestehenden Gebäude des Quartiers Sonneneck attraktiver gestaltet werden und einen zeitgemäßen Wohnstandard sowie eine ansprechende Wohnumgebung für Familien und Senioren, Singles und Paare bieten. U.a. sollen bei einer Reihe von Häusern ein Komplettumbau vorgenommen werden, um bezahlbaren großen Wohnraum für Familien und 2-Raum-Wohnungen für Seniorinnen und Senioren zu schaffen.

Zielgrößen

  • Ökonomisch
  • Ökologisch
  • Sozial

Inhaltlicher Fokus

  • Stadt- / Quartiersentwicklung
  • Bauart / -weise / -methode
  • Klimaanpassung

Art der Innovation

  • Technisch
  • Ökologisch
  • Sozial
  • Ökonomisch

Finanzierung

  • Private Förderung (Stiftung, Vereine u. Ä.)
  • Öffentlich, Land

Zusammenarbeit

Art der Zusammenarbeit der Projektbeteiligten

Die Projektbeteiligten verfolgen den Co-Creation-Ansatz intensiv nur in einer Phase des Projekts. Darüber hinaus wird der Co-Creation-Ansatz bei größeren prozessübergreifenden Phasen angewendet, indem Personen mit praktischer und beruflicher Erfahrung bei der Entscheidungsfindung über das weitere Vorgehen eingebunden werden.

Einbindung der Gesellschaft

Der organisierten Zivilgesellschaft und/oder lokalen Gesellschaft werden Informationsmöglichkeiten angeboten. 

Akteurs­konstellation

Akteure aus der Wirtschaft

Akteure aus der Gesellschaft 

Organisation und Entscheidungsfindung

Akteurs­konstellation im Projektalltag

Federführung durch die Genossenschaft

Absprachen und Entscheidungen

Zuerst mehrere Planungsberatungen, in der Umsetzung regelmäßige Bauberatungen, frühzeitige Mieterinformation durch schriftliche Kommunikation, Mieterversammlung und Wohnungsbegehung

Ergebnis & Wirkung

Ergebnisse und Wirkungen in Bezug auf Bezahlbarkeit sowie auf weitere ökologische und soziale Zielgrößen

  • Bezahlbarkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum für Familien und Senioren
  • Soziale Zielgrößen
    • Größengerechter Wohnraum für Familien
    • Barrierearmer Wohnraum für Seniorinnen und Senioren
    • Sanierung und Umbau teilweise im bewohnten Zustand, teilweise leere Gebäude
    • Ein Quartier für alle Generationen(auch Wohnumfeld: Spielplätze, Grünflächen, barrierearme Wege)
  • Ökologische Zielgroßen
    • Bestandsgebäude sanieren statt neu zu bauen
    • Erhebliche Energieeinsparung durch energetische Sanierung
    • Erhalt des grünen Wohnumfeldes

Erfahrungswerte

Hilfreiche Erkenntnisse & Lösungen

Aspekte/Lösungen (Erfolgselemente) 

  • Quartiersansatz
  • Kommunikation und Umzugsmanagement
  • Szenario
  • Zielgruppen und Bezahlbarkeit
  • Langfristige Bauplanung
     

Weiterführende Informationen

Zur Projekt-Website

Kontakt