Wie können Reallabore zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im urbanen Raum beitragen? Die Plattform „Bauen & Wohnen“ von acatech stellt gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neues Mapping-Tool vor. Auf einer interaktiven Landkarte werden Reallabore und ausgewählte innovative Praxisbeispiele (Best Practices) dar- und vorgestellt.
Ablauf des Webinars:
- Begrüßung und Vorstellung des Projekts durch Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, acatech Präsident und Projektleiter der Plattform „Bauen & Wohnen“
- Grußwort von Dr. Martin Schulte (Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- Detaillierte Vorstellung des Mappings durch Prof. Dr. Daniel Lang vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Als transdisziplinäres Forschungssetting dient ein Reallabor zur gemeinsamen Bearbeitung von Fragestellungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft. Das Mapping bietet Einblicke in laufende und abgeschlossene Projekte, Akteurs-Konstellationen und Prozessgestaltung – so dass Nutzerinnen und Nutzer damit von Wissen und Erfahrungen für eigene Projekte profitieren können. Zudem wird im Webinar erklärt, welche Daten hinter dem Tool liegen, wie es genutzt werden kann und welche Relevanz es für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum haben kann.
Das Webinar richtet sich insbesondere an:
- Akteurinnen und Akteure der Verwaltung auf allen politischen Ebenen
- Praktikerinnen und Praktiker aus der Wirtschaft
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Reallaboren befassen und/oder an Forschungsförderungen interessiert sind
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
Blog -
Veranstaltung -
Wissenswertes